Wie gleicht der Regenwald meinen CO2-Ausstoß aus?
In unserem Rechner und Kompensationsprojekt geht es um CO2, weil CO2 der bisher am konkretesten greifbare und am genauesten berechenbare Teil unseres ökologischen Fußabdrucks ist. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass das nur ein Teil der Rechnung ist, und dass unser Klima als ganzes und damit das Leben auf unserer Erde in Gefahr sind. Die globale Erwärmung ist nur eine Konsequenz unserer Eingriffe ins ökologische Gleichgewicht, aber auch Trockenheit, Fluten, Stürme und andere Wetterextreme gehören zum Klimawandel dazu.
Es reicht also nicht, allein das CO2 in der Atmosphäre zu verringern. Selbst wenn wir keine fossilen Brennstoffe mehr verbrennen, könnten wir den Klimawandel nicht aufhalten, wenn wir weiterhin kohlenstoffreiche Ökosysteme und wichtige Lebensräume zerstören. Wir brauchen einen echten Retter des Klimas und der Artenvielfalt. Das beste daran – wir haben ihn schon. Und wir können es uns nicht leisten, ihn zu verlieren: Den Wald.
Aktuell sind 30% der Erdoberfläche bewaldet. Stehende Wälder haben viele wichtige Funktionen für Klima und Umgebung. Sie verhindern die Abtragung von nährstoffreichen Böden. Bäume produzieren weltweit betrachtet den Großteil des für uns Menschen lebenswichtigen Sauerstoffs, sie sichern also unsere Lebensgrundlage. Zudem filtern Wälder Feinstaub wie Schwermetalle, Stickoxide und Rußpartikel aus Industrie- und Autoabgasen aus der Atmosphäre und reinigen das Wasser in den Bächen und Flüssen.
Durch die ständige Verdunstung der Vegetation und die Abgabe von Aerosolen durch die Bäume sorgt der Wald zudem selbst für die typisch häufigen Niederschläge. Wälder sind dadurch auch verantwortlich für ein feuchtes, kühles Mikroklima, speichern riesige Wassermengen und sind damit unser wichtigster Puffer gegen Wetterextreme und Klimawandel. Sie sind also tatsächlich die „Grüne Lunge“ unserer Erde. Und nicht zuletzt sind sie Orte der Ruhe und Erholung.
Vor allem aber binden diese Wälder in ihrer Biomasse, ihren Böden und Waldmooren mehr CO2, als in der gesamten Atmosphäre vorhanden ist. Wird der Wald abgeholzt, werden die in ihm gespeicherten Kohlenstoff–Vorräte durch die Nutzung des Holzes und das Verrotten der Äste, Blätter und Wurzeln freigesetzt und gelangen als CO2 zurück in die Atmosphäre. Dort wirkt das CO2 als Treibhausgas und beschleunigt die Erderwärmung. Die Artenvielfalt geht verloren und es wird aufgrund der fehlenden Baumvegetation deutlich trockener und heißer. Wenn kohlenstoffreiche Ökosysteme wie Wälder und Moore zerstört werden, setzen sie mehr CO2 frei, als in einer für Menschen relevanten Zeitspanne je wieder zu binden möglich wäre.
Aus diesem Grund sind Wälder, vor allem alte Urwälder, weltweit betrachtet unser wichtigster Puffer gegen den menschenverursachten Klimawandel. Doch jährlich verschwinden 13 Millionen Hektar Wald, eine Fläche, die der Größe Griechenlands entspricht.
Ohne den Wald wäre unsere Luft zu verschmutzt zum Atmen, es gäbe nicht genügend verlässlichen Regen, unsere Böden wären ausgewaschen und nährstoffarm, unsere Wasserquellen würden versiegen, und Trockenheit und Hitze uns belasten. Deshalb finden wir, es ist Zeit Danke zu sagen an die Natur für all die kostenlosen Leistungen, mit denen sie uns täglich beschenkt und ohne die das Leben unmöglich wäre. Wenn wir das Klima als ganzes und das Leben auf unserer Erde retten wollen, reicht es nicht aus, CO2 in Neupflanzungen irgendwann in der Zukunft zu binden oder durch innovative Technologien zu verringern.
Wir müssen Danke sagen und all die noch bestehenden, intakten, hoch-kohlenstoffhaltigen Ökosysteme bewahren, die uns jeden Tag “beschenken”.